
Emotionen haben einen großen Einfluss auf unsere Entscheidungen. Und egal, ob wir das gut oder schlecht finden, wir können es nicht vermeiden. Und das ist auch gut so, denn: Emotionen befähigen uns erst, Entscheidungen zu treffen. Diese Erkenntnis erlangte der portugiesische Neurologe Antonio Damasio 1982. Sein Patient konnte aufgrund einer neurologischen Erkrankung keine Emotionen mehr zeigen. Dabei hatte die Erkrankung keinerlei Auswirkungen auf seine Intelligenz. Damasio verarbeitete seine Thesen auch in dem Buch „Descartes‘ Irrtum“.
(mehr …)