GETAGGTE BEITRÄGE / ablenkung

Klares Denken erfordert Pausen

Frosch Kermit macht eine Pause und isst einen kleinen Snack
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay

Klares Denken erfordert Pausen

Ohne Pausen kann unser Gehirn Informationen nicht effizient verarbeiten und. Klares Denken ist unmöglich, aber so unheimlich wichtig. (Mehr dazu in meinem Beitrag Denken strengt an aber lohnt sich) Nicht nur Schlaf ist als Pause sinnvoll, es genügt bereits eine bewusste Ablenkung vom eigentlichen Thema. Dies kann ein kurzer Gang an die frische Luft oder zur Kaffeemaschine sein. Allerdings ist es nicht sinnvoll, in ein extremes Multitasking zu verfallen und sich sehr tief in ein anderes komplexes Thema hinein zu denken. Dies widerspricht der begrenzten Aufnahmekapazität unseres Gehirns. Für den Unterschied zwischen komplex und kompliziert verweise ich auf den Artikel Komplexität und Kompliziertheit.

(mehr …)

Angewohnheiten und die Illusion der Effizienz

Symbolbild einer Zeitung mit neuesten Nachrichten, Breaking News
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

In diesem Beitrag geht es um schlechte Angewohnheiten und die Illusion der Effizienz. Es ist ein sehr persönlicher Beitrag, da ich von den beschriebenen schlechten Angewohnheiten betroffen bin. Aber ich arbeite an mir. Viel Spaß beim Lesen, vielleicht erkennt sich der eine oder andere auch wieder.

Aus dem Tagesablauf eines Gewohnheitsmenschen

Schlechte Angewohnheiten beeinflussen uns täglich und über viele Jahrzehnte. Morgens aufstehen, Frühstück und Kaffee herrichten und dann erstmal die neuesten Nachrichten checken, schließlich muss man ja wissen, was alles passiert in der Welt. Danach heißt es ab ins Büro, in die Arbeit

(mehr …)
Wird geladen
×