Intuition

Sollen wir unserer Intuition vertrauen oder ist es immer besser, länger über eine Entscheidung nachdenken zu können? Laut der klassischen Entscheidungstheorie auf jeden Fall letzteres. Unsere Erfahrung sagt uns allerdings, dass es manchmal vorteilhaft ist, nicht über die Handlung nachzudenken. Warum? Weil wir uns in diesen Fällen auf unsere Intuition verlassen können. Piloten, Sportler und Musiker wissen intuitiv, d.h. ohne langes Nachdenken, welches die richtige Handlung ist. Ein Tennisspieler oder Skifahrer, der zu lange über die nächste Aktion nachdenkt, wird nicht sein Optimum abrufen können. Im schlimmsten Fall macht er grobe Fehler. Er berechnet auch seine Bewegungsabläufe nicht sondern verwendet einfache Regeln, die auf seiner Erfahrung basieren, die er durch jahrelange Praxis und Automatisierung der Bewegungsabläufe gewonnen hat.
Ich fürchte nicht den Mann, der 10.000 Kicks einmal geübt hat, aber ich fürchte mich vor dem, der einen Kick 10.000 mal geübt hat.
(Bruce Lee)
Intuitiv ist demnach eine Entscheidung, die wir ohne langes Nachdenken treffen. Dies geschieht teilweise unbewusst und in der Überzeugung, das Richtige zu tun.
In anderen Situationen ist aber sehr wohl ein gründliches Nachdenken besser als eine schnelle Bauchentscheidung. Diese Unterscheidung wird Thema eines der nächsten Beiträge sein.
Bis dahin wünsche ich eine glückliche Hand bei bewussten und unbewussten Entscheidungen. Denke immer daran: Auch keine Entscheidung zu treffen ist eine Entscheidung.
Möge deine Intuition mit dir sein….
Herzliche Grüße euer

Gerne könnt ihr auch meinen Newsletter abonnieren, um keinen neuen Beitrag mehr zu verpassen.
HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR